Beim Stöbern durch Instagram und das Internet habe ich festgestellt, dass sich doch so das ein oder andere Brautpaar Sorgen um seine Hochzeit macht. Als Hochzeitsplanerin verfolge ich die Entwicklung dieser Pandemie natürlich auch intensiv. Da mich die letzten Tage einige Fragen per Mail erreicht haben möchte ich hier ein paar Gedanken und Tipps zum Thema „Hochzeit in Zeiten von Corona“ aufschreiben.
Was sicherlich vielen von uns im Moment ähnlich geht, ist eine große Unsicherheit. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich eventuell Planänderungen für uns alle ergeben. Die größten Sorgen habe ich hier einmal nach einer Instagram-Umfrage zusammengefasst:
- Komplettausfall der Hochzeit, weil auch diese Feiern abgesagt werden oder Trauungen durch geschlossene Standesämter nicht möglich sind.
- Gäste kommen nicht, weil sie Angst vor Ansteckungen haben oder bereits infiziert sind.
- Die Location oder andere Dienstleister sagen ab.
- Doppelte Kosten weil die Hochzeit an einem anderen Termin nachgeholt werden muss.
Was solltet Ihr jetzt tun? Welche Schritte sind sinnvoll?
Ich rate: Wenn Ihr in den nächsten zwei – drei Monaten heiraten wollt, dann denkt über eine Verschiebung der Hochzeit nach und klärt mit allen Beteiligten und Dienstleistern ob dies möglich wäre. Sprecht mit Euren Dienstleistern, diese werden die Situation sicherlich gut verstehen und mit Euch an einer bestmöglichen guten Lösung arbeiten. Vielleicht wäre alternativ ja auch ein Termin im Winter denkbar? Oder ein Sonntag oder vielleicht sogar ein Werktag? Auch eine Reduzierung der Personenzahl auf den engsten Kreis und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wären eine Möglichkeit.
Wenn Eure Hochzeit erst im Sommer oder später stattfindet würde ich noch nichts übereilen – bleibt erst mal ruhig und wartet ab wie dann der Stand der Dinge ist.
Eine Alternative:
Falls es dazu kommen sollte, dass umfangreiche Versammlungsverbote in den nächsten Monaten kommen sollten, hätte ich hier einen tollen Alternativvorschlag für Euch. Wenn Ihr Euer gegenseitiges Versprechen nicht mehr aufschieben möchtet ist dies der perfekte Moment für ein sog. Elopement. Im Übrigen feiern wir selbst dieses Jahr unsere Hochzeit als Elopement in Schottland – dies bedeutet ein minimalisitisches Eheversprechen zu Zweit ohne Zwänge durch andere Mitmenschen. Hierbei geht es nur um uns Zwei und unsere Gefühle. Wir haben uns für ein Cottages als Location entschieden, die freie Trauung findet an einem nahegelegenen See statt und die Bilder werden in der wilden Natur festgehalten.
Diese Hochzeiten liegen schon länger im Trend – sollte Eure Hochzeit dieses Jahr gegen Euren Willen verschoben werden, könnte dies doch für Euch eine wunderschöne Alternative für Euer Eheversprechen sein.
Was Ihr als Sommer-Brautpaar in Zeiten der Pandemie jetzt braucht? Eine schöne Möglichkeit trotz der Umstände Eure Hochzeit in Zeiten von Corona feiern zu können. Wie wäre es daher die standesamtliche Trauung im engsten Familienkreis im Garten zu feiern? Eine Gartenhochzeit: locker-lässig feiern, bei Sommerwetter, im eigenen Garten und einfach das fröhliche Beisammensein mit engsten Freunden und Verwandten genießen. Dennoch gibt es bei der Planung einer Gartenhochzeit einige Dinge zu beachten. Wir zeigen Euch wichtige Tipps und Ideen.
Absage von Dienstleistern:
Dienstleister: Solange die Behörden es zulassen, werden die Dienstleister auch weiterhin sehr gerne wie geplant Eure Hochzeit begleiten. Falls diese selbst erkranken oder in Quarantäne sind, werden sie Euch sicher dabei unterstützen eine passenden Ersatz zu finden. Alle Dienstleister haben ein umfangreiches Netzwerk an tollen Dienstleistern die sich gerne unterstützen und weiterhelfen.
Verantwortungsvoll handeln:
Es liegt im Moment an jedem einzelnen, sich der eigenen Verantwortung anderer gegenüber bewusst zu werden. Das Corona Virus ist besonders für ältere Menschen und Personen mit gewissen Vorerkrankungen gefährlich. Daher solltet Ihr bei diesen Gästen daran denken wie hoch das Risiko für sie ist. Wie wäre es, wenn Ihr zusammen mit diesen Personen im engsten Kreis nach Eurer Hochzeit noch einmal eine kleine Zeremonie feiert? Vielleicht im Stil einer freien Trauung? Ich bin mir ganz sicher, dass Eure Großeltern und älteren Gäste diesen wundervollen Moment mit Euch genießen würden.
Welche Maßnahmen solltet Ihr für Eure Feier treffen:
- gründliches Händewaschen
- gründliche Desinfektion von z.B. Türklinken
- keine Hände schütteln, keine Umarmungen, nicht kuscheln 😉
Was passiert mit Hochzeiten im Ausland?
Für uns auch eine ganz wichtige Frage. Jedes Land hat unterschiedliche Regeln aufgestellt, um eine Ausbreitung einzugrenzen. Die aktuellen Infos erhaltet Ihr über das Auswärtige Amt des jeweiligen Landes. Achtet auch auf die jeweiligen Reisebeschränkungen.
Wer trägt die Kosten für die Stornierung?
Sagt Ihr selbst die Hochzeit ab tragt Ihr die Kosten zu 100% bzw. laut AGB´s der jeweiligen Dienstleister. Wird etwa von behördlicher Seite die Veranstaltung / Hochzeitsfeier abgesagt kommt es ganz auf den Grund und die Region an – nach deutschem Recht wäre eine Stornierung kostenfrei möglich. Eine Versicherung kann die Kosten hier nicht abdecken.
Optimistisch bleiben:
Ich möchte Euch raten, die Vorbereitungen zu Eurer Hochzeit in Zeiten von Corona so gut es geht zu genießen. Vergesst nicht, was für ein schöner Anlass es wird und selbst wenn Eure Hochzeit verschoben werden müsste – aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Freut Euch auf Eure Hochzeit!
Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch gerne jederzeit an mich wenden! Bleibt weiter gesund und liebe Grüße, Stephanie
(Da es in diesem Zusammenhang wichtig ist: Dieser Artikel wurde am 15.03.20 zuletzt aktualisiert. Diese Informationen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Ich übernehme keine Haftung für Fehler oder Vollständigkeit und kann rechtlich nicht belangt werden. Bitte informiert Euch zusätzlich bei der Verbraucherschutzzentrale, Ämtern oder Anwälten.)